Untersuchen bei unterschiedlichen Beschwerden:
- Angststörungen (Brown et al. 2011; Vollestad, Nielsen & Nielsen 2011; Roemer, Orsillo & Salters- Pedneault 2008;
- chronische Schmerzen (Vowles- McCracken 2008, Wetherell et al. 2011;
- Tinnitus (Westin et al.2011);-
- Diabetes- Management (Gregg, Callaghan, Hayes& Glenn- Lawson 2007)
- Substanzmissbrauch (Hayes al. 2004), Smout et. al 2010
- Depression (Zettle & Rains 1998), Bohlmeijer, Fledderus, Rokx & Pieterse 2011)
- Statt Gedankenschweifen und Gedankenkreisen dem momentanen Erleben den Vorrang geben ( Hayes, Villatte, Levin
Hildebrandt 2011).
Studien zu Vorstellungsübungen mit ereigneten belastenden oder befürchteten Situationen, sowie bei Imaginationen/ Visualisierungen:
Diese Strategien verarbeiten emotionale Zustände aus der jüngsten Vergangenheit und Befürchtungsphantasien, die uns beschäftigen und uns im Alltag einschränken. Im Prozess der Durchführung und Nachbearbeitung werden neue Ideen und Perspektiven entwickelt. (Fox et al. 2013; Kast 2013, Schacter und Buckner 2007)